Wir freuen uns, dass Sie sich für die Universe Cloud entschieden haben. Bevor Sie die Cloud optimal nutzen können, gibt es im Vorfeld noch mehrere Aufgaben, die zu erledigen sind. Bei einigen Schritten sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Der Leitfaden führt Sie durch diese Punkte, damit Ihre Infrastruktur am Tag der Inbetriebnahme perfekt vorbereitet ist.
Hinweis: Wenn Sie eine separate Leitung für die Telefonie haben, können Sie diesen Schritt überspringen! Ein Netzwerk verhält sich standardmäßig so, dass alle Datenpakete aus jeglichen Anwendungen gleichbehandelt werden. Werden in diesem Netzwerk nur Datenpakete übertragen, die wenig Bandbreite erfordern oder bei denen kurze Verzögerungen nicht auffallen, sollte die Bandbreite ausgelastet sein, so entstehen hier keine Probleme. Doch bei Echtzeit-Anwendungen, wie Voice Over IP-Telefonie oder auch Videostreaming, wirken sich Verzögerungen und Paketverluste negativ aus. Bei VoIP-Telefonie äußert sich dies durch abbrechende, verzögerte Gespräche oder durch eine niedrige Sprachqualität. Was müssen Sie tun, um dies zu verhindern?
Mit Quality of Service die Bandbreite steuern Wie bereits erwähnt, fällt Bandbreite nicht nur für die VoIP-Telefonie, sondern auch für weitere Aktivitäten im Internet an (Surfen, E-Mails, Videos etc.). Neben der Einplanung eines gewissen Bandbreitenpuffers können Sie zudem für die Priorisierung des Sprachverkehrs im Netzwerk selbst sorgen, indem Sie Quality of Service (QoS) aktivieren. Moderne Router wie z. B. Lancom oder FRITZ!Box verfügen über diese Einstellungsmöglichkeiten.
Bei der Einrichtung der Universe Cloud kann es zu Konflikten mit der Firewall der Kunden kommen. Dies kann dazu führen, dass die Telefonie beeinträchtigt ist. Sie als Kunde haben die Möglichkeit, dem vorzubeugen. Konfigurieren Sie Ihre Firewall wie folgt:
Sie möchten Endgeräte in Betrieb nehmen? Auch hier sollten Sie einige Vorkehrungen treffen, um Ihre Devices nachher optimal nutzen zu können.